Wie entsteht Alkohol?
Alkohol entsteht bei einem Prozess, den man alkoholische Gärung nennt.
Damit es zur Gärung kommen kann, braucht man Hefen, Zucker und dazu noch Sauerstoffmangel.
Die Hefe sorgt dafür, dass der Zucker zerlegt wird. Dabei entstehen im Wesentlichen zwei Dinge: das Gas Kohlendioxid und Alkohol.”
Wenn man zum Beispiel in Apfel- oder Traubensaft Hefe gibt und das Glas luftdicht abschließt, bilden sich nach ein oder zwei Stunden Schaum und Gasblasen auf der Oberfläche, das Kohlendioxid.
Bei der Anwendung unserer TROSCHIS und ALGE Liköre kommen folgende Methoden zur Anwendung.
Entweder durch Destillation: Man erhält die Aromen der Früchte, Körner oder Pflanzen, indem sie in einem Destiller destilliert werden. Das auf diese Weise hergestellte Destillat oder Alkoholat wird mit Zucker vermischt. Die Destillation ermöglicht eine außergewöhnliche Aromaextraktion.
Oder durch Mazeration: In diesem Fall werden die Früchte oder Pflanzen mit neutralem Alkohol vermischt. Diese Mischung wird als Aufguss von Früchten bezeichnet; die Aromaextraktion erfolgt durch die Vermischung (Mazeration–Aufguss) der Frucht mit dem Alkohol. Für dieses Mazerationsverfahren werden frische Früchte verwendet. Der Zucker wird am Ende des Prozesses hinzufügt und nur der Destillationsmeister besitzt das Geheimnis der Dosierung, die je nach Menge und Art der verwendeten Früchte unterschiedlich ist. Diese Dosierung spielt eine wesentliche Rolle für die Qualität des Endprodukts.
Manche wagen es, die Verfahren zu mischen und man kann hochwertige Liköre aus mazerierten und destillierten Früchten herstellen. (Jedoch bleibt ein derartiges Vorgehen im Wesentlichen den Eingeweihten vorbehalten).